Ich musiziere mit allem was mir in die Finger kommt: mit meinem Klavier und seinen 88 Tönen, mit dem mächtigen Tenorsaxophon, meiner eleganten Konzertblockflöte, der silbernen Querflöte, mit der frisch bezogenen Waldviertler Rahmentrommel, der lauten hölzernen Djembe, mit der großen Klangschale die tief und rund klingt, mit meiner Sanzula, ihren feinen Zungen zum Zupfen, mit der erstaunlichen Springdrum, die so herrlich donnern kann, mit aneinander klingenden Suppenlöffeln, singenden Weingläsern oder klappernden Kokosnusshälften.
Sehr gerne singe, summe, töne ich mit meiner Stimme, die habe ich immer dabei!
Elementares Musizieren
Die Entwicklung und Vermittlung des Elementaren Musizierens kennzeichnet meinen fast vierzigjährigen Weg als Lehrende an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Künstlerisches Handeln steht im Zentrum jedes Elementaren Musizierens. Gemeinsam erfinden wir, was und wie wir musizieren wollen, und lernen dabei uns immer bewusster und intensiver musikalisch auszudrücken.
Elementares Musizieren ist in jedem Alter möglich und kennt auch für mich keine Pensionierung! Mein Weg geht selbständig weiter um meine Herzensangelegenheit Elementares Musizieren auch zukünftig mit anderen zu praktizieren und meine Erfahrungen und Ideen zu teilen.